Wortschatzerwerb im Unterricht: Wie kann man anders und dabei effektiv mit dem neuen Wortschatz arbeiten?

Vol.11,No.1(2021)

Abstract

Thema des vorliegenden Artikels ist die Gestaltung des effektiven Wortschatzerwerbs. Sein Hauptziel besteht darin, den Fremdsprachenlehrern unterschiedliche Lernaktivitäten zu zeigen, die in den verschiedenen Phasen der Wortschatzvermittlung benutzt werden könnten. Der vorliegende Artikel erhebt dabei keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit in der Auflistung der Lernaktivitäten. Er soll vielmehr den Fremdsprachenlehrern neue Wege der Wortschatzvermittlung zeigen.

Der Artikel gliedert sich in drei Teile. Nach der Definition der Hauptbegriffe wird auf die Rolle der Lehrkraft in der Wortschatzvermittlung aufmerksam gemacht. Weiter werden die konkreten Phasen der Wortschatzvermittlung geschildert, wobei zu jeder Phase mehrere Aktivitäten der Wortschatzvermittlung erläutert werden.

 

The subject of this paper is an examination of the ways how vocabulary acquisition can be created. The main aim of this article is to present the phases of the vocabulary acquisition with the efficient activities suitable to each phase. The list of activities is not complete. It should work as an inspiration for other foreign language teachers for their practice.    

The article is divided into three parts. In the first part the main terms are defined. The second part is dedicated to the tasks of the teacher by the acquisition of vocabulary. The third part is focused on the phases of vocabulary acquisition and suitable methods for each phase. 


Keywords:
Wortschatz; Phasen der Wortschatzvermittlung; effektive Lernaktivitäten/Key words; vocabulary; phases of vocabulary acquisition; efficient activities
Author biography

Ivana Zolcerová

Katedra jazykov FiF UK, Bratislava

odborná asistentka na Katedre jazykov FiF UK, Bratislava
References

Clarke, D.F.,Nation, I.S.P. (1980). Guessing the meanings of words from context: strategy and techniques. In: System, 8, 211-220. zit. nach KOSTRZEWA, F. Wortschatzvermittlung im DaF- und DaZ-Unterricht[online]. [cit. 2020-29-1]. Online verfügbar unter: < (5) Wortschatzvermittlung im DaF- und DaZ-Unterricht | Frank Kostrzewa - Academia.edu>.

De Florio-Hansen, I. (2006). Vom Umgang mit Wörtern. Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Fremdsprachenstudierenden. In: Siepmann, D. (Hrsg.): Wortschatz und Fremdsprachenlernen. Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 9, S. 145-191, zit. nach Targońska (2016).

Doyé, P. (1971). Systematische Wortschatzvermittlung im Englischunterricht. Schroedel – Lambert Lensing, zit. nach Teymoortash (2010).

Edelmann, W. & WITTMANN, S. (2019). Lernpsychologie: Mit Online-Material. Kösel-Verlag.

Hippel, A., Kulmus, C., Stimm, M. (2019). Didaktik der Erwachsenen und Weiterbildung. utb.

Hufeisen, B., Klippel, J., Pilypaityte, L., Ballweg, S., Drumm, S. (2013). Dll2: Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch? Klett-Langenscheidt.

Multhaupt, U. (1995). Psycholinguistik und fremdsprachliches Lernen: von Lehrplänen zu Lernprozessen. Hueber. zit. nach TEYMOORTASH (2010).

Rybarczyk, R. (2014) Vermittlung von lexikalischen Lernstrategien im DaF-Unterricht in Polen. In: G. Ferraresi, S. Liebner (Hg.) SprachBrückenBauen. Universitätsverlag. S. 119-141[online]. [cit. 2020-29-1]. Online verfügbar unter:< (13) (PDF) Vermittlung von lexikalischen Lernstrategien im DaF-Unterricht in Polen unter besonderer Berücksichtigung der Lernenden mit Legasthenie | Renata Rybarczyk - Academia.edu>.

Targońska, J. (2016). Die Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht muss umkehren! Welchen Neuanfang bzw. welche neue Wortschatzwende brauchen wir? In A. D. Jarzabek (Hg.), Anfang. Sprachdidaktische Implikationen für ein neues Lernparadigma (S.79-93). Könighausen & Neumann.

Teymoortash, N. (2010). Effizienz in der Wortschatzvermittlung. Marburg: Tectum Der Wissenschaftsverlag.

Bilder:

Leemarletto. Puzzle [online]. [cit. 2020-29-1]. Dostupné na internete <CC Search (creativecommons.org)>.

Metrics

0

Crossref logo

0


292

Views

274

PDF views