Die Richtungsadverbien in den deutschen Dialekten Mährens und Schlesiens
Bd.13,Nr.1-2(2020)
Richtungsadverbien; mundartliche Wiedergaben; territoriale Verbreitung; deutsche Dialekte in Mähren und Schlesien
Bachmann, Armin R. (2005): Nordbairisches in den deutschen Mundarten Tschechiens. In: Kanz, Ulrich / Wildfeuer, Alfred (Hgg.): Kreuther Kräuterbuschen. Beiträge zur 9. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung in Wildbad Kreuth September 2004. Regensburg 2005, edition vulpes. S. 73–83.
DUDEN, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 6., neubearb. Aufl. Mannheim [u. a.], Dudenverlag/Bibliographisches Institut, 1998.
Muzikant, Mojmír (2013): Herkunftsgebiete mundartlicher Elemente Nordmährens. In: Strömungen in der Entwicklung der Dialekte und ihrer Erforschung. Beiträge zur 11. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung in Passau September 2010. Regensburg 2013, edition vulpes. S. 343–355.
Muzikant, Mojmír (2014): Personalpronomen im Schönhengst als mögliches Indiz für die Herkunft der deutschen Siedler. In: Linguistica Pragensia 2/2014. S. 120–135.
Muzikant, Mojmír/Rothenhagen, Richard (2011): Kleiner Mährischer Sprachatlas der deutschen Dialekte. Brno, Masaryk-Universität.
Renn, Manfred/König, Werner (2006): Kleiner Bayerischer Sprachatlas. München, Deutscher Taschenbuchverlag.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2021 Mojmír Muzikant