Die Rolle des Passivs im Wirtschaftsdeutschen und Wirtschaftstschechischen.

Bd.9,Nr.2(2016)

Abstract
Das Passiv ist ein charakteristisches morphologisches Merkmal des Wirtschaftsdeutschen. Auch im Wirtschaftstschechischen kommt es häufig vor, wenn ihm hier auch andere Ausdrucksmöglichkeiten entsprechen, wie aktive Formulierungen, Reflexivpassiv oder Modalausdrücke. Der Artikel untersucht das Vorkommen verschiedener Tempora im Passiv, die in beiden Sprachen unterschiedliche Agensangabe sowie die Gründe für die Bevorzugung des Passivs im Deutschen und seiner verschiedenen Äquivalente im Tschechischen. Abschließend wird dem Vorgangs- und dem Zustandspassiv Aufmerksamkeit gewidmet und den Schwierigkeiten bei ihrer Unterscheidung vom Standpunkt des tschechischen Muttersprachlers aus.

Schlagworte:
Passive voice; german economic style; modal expressions; progressive and simple passive voices; differentiation; Passiv; Wirtschaftsdeutsch; Reflexivpassiv; Modalausdrücke; Agensangabe; Vorgangspassiv; Zustandspassiv - Unterschiede
Metriky

0

Crossref logo

0


176

Views

365

PDF views