Defensiv oder offensiv? Fallanalyse der sprachlichen Realisierungen von Argumentation anhand eines Sportinterviews
Bd.6,Nr.1-2(2013)
Abstract
Schlagworte:
Linguistic Signalling of Argumentation; Particles; Reciprocal Argumentation; Argumentative Operationen; linguistische Signalisierung der Argumentation; Partikeln; reziproke Argumentation
Der Beitrag konzentriert sich auf die Analyse sprachlicher Strategien im reziproken Argumentationsprozess. Dabei wird methodologisch auf den Ansatz von Harald Wohlrapp (2008) zurückgegriffen, der von sechs grundlegenden Argumentationszügen ausgeht. Für die Analyse der Argumentationsvorgänge wurde ein prototypisches Beispiel des medialen Dialogs ausgewählt: ein Interview mit dem langjährigen Trainer des traditionsreichen Fußballklubs St. Pauli, Holger Stanislawski. Mit der Analyse werden in erster Linie zwei Ziele verfolgt: 1) die These von Wohlrapp zu überprüfen, dass Argumentationen in einfachen, sich wiederholenden Schritten realisiert werden; 2) die Funktion der sprachlichen Realisierungen der einzelnen Argumentationsschritte zu überprüfen.
Linguistic Signalling of Argumentation; Particles; Reciprocal Argumentation; Argumentative Operationen; linguistische Signalisierung der Argumentation; Partikeln; reziproke Argumentation

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2021 Marie Krappmann