Deutsche Popmusik als Motivationsmittel für junge DaF-Lernende.
Bd.5,Nr.2(2012)
Abstract
Schlagworte:
Pop songs in the German language lesson; Pop-Music in Germany; video clips and pop music in the foreign language lesson; Pop Culture in lessons; Popsongs im DaF-Unterricht; Popmusik in Deutschland; Videoclips und Popmusik im Fremdsprachenunterricht; Populärkultur im Unterricht
Im vorliegenden Artikel stellen wir Überlegung zum Thema „Popsongs im DaF-Unterricht“ an und bemühen uns, einige praktische Anleitungen zu geben. Nachdem wir gezeigt haben, wie Popsongs als Quelle für zusätzliche landeskundliche Information dienen können und außerdem die Lerner auch emotional ansprechen, wird auf Auswahlkriterien für Popsongs eingegangen sowie eine Liste von ausgewählten Popsongs der dt. Popmusikszene vorgestellt. Anschließend werden methodisch-didaktische Konsequenzen für den Unterricht mit Popsongs diskutiert. Schließlich werden die Erkenntnisse, dass Popsongs ein großes motivatorisches und kognitionspsychologisches Potential für den Fremdsprachenunterricht haben, zusammengefasst. Der Text richtet sich vor allem an interessierte Praktiker.
Pop songs in the German language lesson; Pop-Music in Germany; video clips and pop music in the foreign language lesson; Pop Culture in lessons; Popsongs im DaF-Unterricht; Popmusik in Deutschland; Videoclips und Popmusik im Fremdsprachenunterricht; Populärkultur im Unterricht

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2021 Alice Brychová