Märchenmotive in Kellers Novelle „Spiegel, das Kätzchen“.

Bd.5,Nr.1(2012)

Abstract
In dem berühmten Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla (1856-1874) des Schweizer Dichters Gottfried Keller befindet sich am Ende des ersten Bandes die Novelle Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen. Diese Erzählung über einen schlauen Kater, welcher einen Hexenmeister überlistet, ist von vielen Märchenmotiven durchdrungen, worauf in diesem Beitrag hingewiesen werden soll. Dass diese Novelle ein Märchen ist, geht nicht nur aus dem Untertitel, sondern auch aus den Hauptfiguren – den sprechenden Tieren, der Hexe und dem Hexenmeister – und dem Verlauf der Handlung hervor. Man erkennt sogar Parallelen zu den Grimmschen Märchen und andere literarische Bezüge.

Schlagworte:
Swiss literature of 19th century; Gottfried Keller; novella „Spiegel; das Kätzchen”; Mirror; the Little Cat; stories and tales; fairy tales motifs; Schweizer Literatur; Novelle; Spiegel; das Kätzchen; Kunstmärchen; Märchenmotive
Metriky

0

Crossref logo

0


292

Views

753

PDF views