Zwei Umsetzungen neuerer literaturwissenschaftlicher Ansätze im Literaturunterricht.
Bd.3,Nr.2(2010)
Abstract
Schlagworte:
German; foreign language teaching; fiction; teaching literature; deconstruction; reader response; Deutsch als Fremdsprache; Belletristik; Literaturdidaktik; Dekonstruktion; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik
Der Beitrag vergleicht zwei neuere literaturwissenschaftliche Ansätze – die Rezeptionsästhetik und den Dekonstruktivismus – und ihre Anwendungsmöglichkeiten im DaF-Unterricht. Es werden Ergebnisse zweier dbz. Untersuchungen wiedergegeben und auf den Kontext des tschechischen Fremdsprachenunterrichts umgemünzt. Kernpunkt des Textes sind Überlegungen vom literaturdidaktischen Nutzen des poststrukturalistischen Verständnisses von Literatur.
German; foreign language teaching; fiction; teaching literature; deconstruction; reader response; Deutsch als Fremdsprache; Belletristik; Literaturdidaktik; Dekonstruktion; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2021 Jan Budňák