Deutsche zeitgeschichtliche Jugendliteratur der letzten Jahre.
Bd.2,Nr.2(2009)
Abstract
Schlagworte:
Deutsche zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur; intergenerationelle literarische Kommunikation; Zweiter Weltkrieg; Vertreibung; autobiographische Kinder- und Jugendliteratur; German contemporary historical juvenile literature; Second World War; expulsion of Germans; Peter Härtling; Gudrun Pausewang; autobiographical novels
Dieser Artikel befasst sich mit der deutschen zeitgeschichtlichen Jugendliteratur des letzten Jahrzehnts, vor allem mit dem Thema des Zweiten Weltkriegs. Zuerst werden Fachtermini wie z. B. „zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur“ oder „intergenerationelle literarische Kommunikation“ erläutert. Das hauptsächliche Augenmerk ist auf das jugendliterarische Werk von Gudrun Pausewang und Peter Härtling gerichtet. Bei diesen Autoren habe ich mich vor allem der Bewältigung des Themas „Vertreibung“ anhand der teilweise autobiographischen Werke Überleben und Reise gegen den Wind gewidmet
Deutsche zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur; intergenerationelle literarische Kommunikation; Zweiter Weltkrieg; Vertreibung; autobiographische Kinder- und Jugendliteratur; German contemporary historical juvenile literature; Second World War; expulsion of Germans; Peter Härtling; Gudrun Pausewang; autobiographical novels

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2021 Jana Baroková