Zur Rezeption tschechischer Kinder-und Jugendliteratur seit 1989 bis zur Gegenwart.
Bd.2,Nr.1(2009)
Abstract
Schlagworte:
reception of the Czech juvenile literature; German speaking countries; Czech juvenilie writers; genres of the Czech juvenile literature; Rezeption der tschechischen Kinder- und Jugendliteratur im deutschen Sprachraum; tschechische Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart; Jaroslav Foglar; Scheila Och; Lenka Prochazkova; Iva Procházková; bevorzugte Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur; preisgekronte Kinder- und Jugendbucher; Themen der Kinderbucher
Dieser Artikel befasst sich mit der Rezeption der tschechischen Kinder- und Jugendliteratur im deutschen Sprachraum im Zeitraum von 1989 bis heute. Das hauptsächliche Augenmerk ist auf das Werk von Jaroslav Foglar, Scheila Och und Iva Procházková gerichtet. Bei diesen Autoren widme ich mich den Themen ihrer Bücher, einige Werke von Scheila Och, Iva und Lenka Procházková werden inhaltlich analysiert. Hervorgehoben werden Gattungen, die für die tschechische Kinderliteratur nach der Samtenen Revolution als typisch gelten.
reception of the Czech juvenile literature; German speaking countries; Czech juvenilie writers; genres of the Czech juvenile literature; Rezeption der tschechischen Kinder- und Jugendliteratur im deutschen Sprachraum; tschechische Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart; Jaroslav Foglar; Scheila Och; Lenka Prochazkova; Iva Procházková; bevorzugte Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur; preisgekronte Kinder- und Jugendbucher; Themen der Kinderbucher

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2021 Jana Baroková